Logopädische Praxis Marianna Görtz Therapeutisches Angebot

Behandlung von Störungen der Stimme
Behandlung von Störungen der Sprache und des Sprechens
Behandlung von Störungen des Schluckens

Allgemein betrachtet, behandeln Logopädinnen/-en Kinder und Erwachsene bei Stimm-, Sprech-, Sprach-, Schluck- und/oder Hörstörungen.

In unserer Praxis werden sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Personen behandelt. Unabhängig vom Versicherungsstatus benötigen wir eine Heilmittelverordnung („Rezept“), um mit der Behandlung beginnen zu können. Diese kann z. B. vom Kinderarzt, Hausarzt, HNO-Arzt, SPZ, unter bestimmten Voraussetzungen aber auch vom Zahnarzt oder Kieferorthopäden, ausgestellt werden. Für gesetzlich Krankenversicherte ab Vollendung des 18. Lebensjahres gilt außerdem, dass diese einen Eigenanteil leisten müssen. Dieser beträgt 10% vom Verordnungswert zzgl. 10,00 € Verordnungsgebühr.

Sollten Sie privat krankenversichert sein, schließen wir mit Ihnen zu Beginn der Therapie einen Behandlungsvertrag inkl. Kostenvoranschlag ab. Dabei nutzen wir den 1,6fachen Satz der jeweils geltenden gesetzlichen Vergütung.

Aber wann muss ich denn nun eigentlich zur „Logopädie“

Eine logopädische Behandlung sollte erfolgen bei

  • Störungen der Stimme (funktionell, organisch oder psychogen bedingt) mit z.B. eingeschränkter stimmlicher Belastbarkeit, Heiserkeit bis zur Aphonie, gestörter Phonationsatmung
  • Störungen der Sprache vor Abschluss der Sprachentwicklung (Sprachentwicklungsstörungoder -verzögerung) mit z.B. Störungen der Lautbildung, des Satzbaus, des Wortschatzes, der auditiven Merkspanne, der zentralen Hörfunktion (AVWS – auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung)
  • Störungen der Artikulation mit z.B. Störung der altersgemäßen Aussprache einzelner/mehrerer Sprachlaute, der altersgemäßen Mundmotorik/-sensorik, der Sprachdifferenzierung
  • Störungen der Sprache nach Abschluss der Sprachentwicklung (durch z.B. Krankheit oder Unfall) – Aphasie/ Dysphasie – mit z.B. Störungen des Satzbaus, der Grammatik, der Aussprache, des Sprachverständnisses, der Wortfindung, des Lesens und Schreibens, des Redeflusses/des Sprechtempos
  • Störungen der Sprechmotorik – Dysarthrie/ Dysarthrophonie/ Sprechapraxie – mit z.B. Störung der Artikulation, des Redeflusses/des Sprechtempos, der Stimmfunktion
  • Störungen des Schluckens – Dysphagie
  • Störungen des Redeflusses – Stottern/ Poltern
  • Störungen des Sprechens bei Hörstörungen/ Cochlea Implantat

Selbstverständlich stehen wir auch für andere Anfragen zur Verfügung und versuchen mit Ihnen gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Zusätzlich Leistungen Wir bieten wir auf individuelle Anfrage auch folgende Privatleistungen:

  • Vorträge zum Thema Sprachentwicklung sowohl für Eltern im Rahmen von Elternabenden als auch Erzieher/-innen bzw. Lehrer/-innen in Kindergärten oder Schulen
  • Stimmprävention für Berufe mit starker stimmlicher Belastung (z.B. Lehrer, Erzieher, Call-Center-Agenten)
  • Easy-Taping®
  • „Kinesiologisches Taping“ nach Olaf Kandt
  • Therapie der Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)

Kontaktieren Sie uns!

Teilen Sie uns gerne Ihr Anliegen per Kontaktformular mit.

    Praxis in Schirgiswalde-Kirschau
    Rathausstraße 8
    02681 Schirgiswalde-Kirschau OT Schirgiswalde

    T: +49 (0) 3592 54 44 92
    F: +49 (0) 3592 54 45 96
    M: hallo@logopraxis-goertz.de

    Praxis in Wilthen
    Bahnhofstraße 7
    02681 Wilthen

    T: +49 (0) 3592 54 59 370
    M: hallo@logopraxis-goertz.de